Strukturpaste – KARTE NR. 1 – 3
…endlich wie angekündigt,
die Resultate meiner Versuche.
…ich konnte gar nicht mehr aufhören, denn sie ist so vielseitig – toooooll!
…doch vorher noch schnell ein Technikbeispiel:
Nach dem Aufbringen mit einer kleinen Spachtel die Struktur-Paste
mit dem Embossingfön ein bischen antrocknen
und den Stempel mit oder ohne Farbe eindrücken.
Fingerprobe: Die Paste darf nicht mehr an den Fingern kleben bleiben,
so bleibt hinterher der Stempel sauber.
KARTE NR.1
…Engelsflügel… vielleicht vom Christkind?
Paste ohne Einfärbung
KARTE NR. 2
KARTE NR.3
Struktur-Paste von Alexandra
Papier von Artoz
.. die nächsten Katen folgen morgen…
7 Kommentare
Elisabeth
Guten Morgen Gitti,
gestern Abend hatte ich schon einen Blick auf die Karte geworfen und heute morgen sind es ja noch viel viel mehr geworden. Ich weiss gar nicht was ich schreiben soll, mir fallen einfach nicht die richtigen Wörter dazu ein :)))
aufsehenerregend, außergewöhnlich,außerordentlich,beachtlich, beeindruckend,bemerkenswert,bestechend, eindrucksvoll,
enorm,erstaunlich,erstklassig,fulminat,glänzend usw. das ist die Reihenfolge aus dem Duden , mir fehlen die Worte! Elisabeth
Gitti
…wenn ich einmal 3 Std Zeit habe, dann in Serie, bis das letzte Futzelchen aufgearbeitet ist- hihi.
Hineingetaucht in die Welt der „Paste“, irgendwie unerschöpfliche Möglichkeiten.
GLG Gitti
Silke
siehe Elisabeth … dito …
glg
Silke
*sprachlos*
Gitti
So langsam macht ihr mich ganz schön verlegen!!!!!
GLG Gitti
Gisa Klein
Ganz großes Kino!!!!
Was hast du nur alles tolles gemacht mit der Paste. Wahnsinn.
Eine Karte ausgefallener als die andere.
Sie gefallen mir ausnahmslos gut.
Weiterhin viel Spaß beim Experimentieren. Und bitte bitte zeig uns immer deine Ergebinsse. Es macht solchen Spaß hier „reinzuschauen“.
LG
Gisa
Brigitte Schwetz
Aber gerne, bin der Strukturpaste gänzlich verfallen, freu mich jetzt nach Weihnachten auf Konfirmation und Hochzeit.
GLG Gitti
Ulla Müller
Wow! Tolles Material kombiniert mit toller kreativen Künstlerin – das kann ja nur gut werden. Da schlägt doch sicher dein Töpferherz höher… Liebe Grüße Ulla