Letterpress
…ein wunderbares Erlebnis!
Die offene Werkstatt Höflich in München
bietet Workshops für Letterpress an.
Beate – eine Seele -hat uns mit viel Liebe, Leidenschaft und einer Engelsgeduld
das Hochdruckverfahren Letterpress nahe gebracht.
…verschiedene Andruckpressen
drücken die Lettern oder die Druckplatten (Klischees) in das Papier,
sodass mit oder ohne Farbe eine Vertiefung entsteht.
…Herstellung unseres eigenen Klischees:
Zuerst wird ein Film belichtet, dann auf eine photopolymere Platte gelegt,
mit UV-Belichtung gehärtet, Vertiefungen ausgewaschen, getrocknet und nachbelichtet.
So bleiben erhöhte Stellen übrig, die dem Druck dienen.
…uiiiih, mein erstes Klischee, nach eigenem Entwurf – aufregend.
…auf der Andruckpresse ausgerichtet, und los gehts!
(Naja, nach vielen Schritten war es dann so weit!)
…und yippieeeeee, mein Resultat, der Hammer!
… noch zuschneiden und fertig.
Es war so ein tolles Erlebnis,
einen Dank an Beate, die uns die Technik so geduldig gelehrt hat.
Es ist eine offene Werkstatt, das heißt man kann nach der Kurszeit
für eine kleine Stundengebühr alles nutzen
und seine Papierträume selbst werkeln.
Kurstermine für Letterpress
Ist das nicht eine tolle Sache?
…psssst, übrigens Letterpresszubehör für die BigShot gibt es auch bei
Alexandra
20 Kommentare
Marion
Liebe Gitti, wie wunderbar, Letterpress….Papier & Leidenschaft – das passt zu Dir, der Name ist Programm…Nein…Gitti… 😉 Eigener Boston-Tiegel…das wär’s. 😉 Ein Kurs in dieser Werkstatt steht schon sooooo lange auf meiner Wunschliste…Naja…ich hoffe bald…Alles zu seiner Zeit! Ooooohhmmmm. 😉 Fühl Dich ganz lieb gedrückt und feste gedrückt von Marion
Gitti
Hallo Marion,
das Erlebnis Letterpress mußt Du Dir gönnen, vielleicht gemeinsam?
Ein eigener Tiegel wäre mein absoluter Traum.
Ich denke oft an Dich, war sooooo schön
Alle Liebe, knuddel Dich feste
GLG Gitti
Moni
Liebe Gitti,
deine Kärtchen sind ja so was von der Hammer!! Wunderschön-edel! Ach, und schon wieder ein Workshop, der sich in die machen-wollen-Liste drängt;)
Liebe Grüße
Moni
Gitti
Hallo Moni,
vielen Dank, ich war von dem Resultat total geplättet!
Schreib den Workshop ganz oben hin – hihii
GLG Gitti
Elisabeth
Guten Morgen Gitti,
Chaos aller Orten ;)))
Deine Letterpresswerke sind ein Traum und deine Tipps waren unbezahlbar. Auf die Plätze – fertig – Letterpress ;)))!!! Das ist eine tolle Erweiterung im Bastelkeller und ich bin gespannt, was da noch so kommt !!!
Ganz liebe Grüße Elisabeth
Gitti
Liebe Elisabethm,
was heißt hier Bastelkeller, der nächste Beitrag ist schön im neuen Reich entstanden! Leider ist München auch nicht so nahe, aber die Werkstatt Höflich würde ich gerne noch einmal besuchen. Vielleicht ein WS mit uns (DT)????
Chaos -wo?
GGLG Gitti
Lisa Wohlfarth
Genau das Richtige für Dich (und für mich)
Wundervolle Einblicke.
Bin gespannt auf weitere Werke.
LG
Lisa
Gitti
Liebe Lisa,
München ist leider nicht um die Ecke – schaaaaade, denn Letterpress läßt mich nicht mehr los!
Neue Entwürfe stehen, aber mir fehlt (wie immer) die Zeit.
Liebe Grüße Gitti
Anke Reinschmidt
Oh… das hört sich interessant an…
wäre auch was für mich…
LG ARDT
Gitti
Hallo Anke,
das Erlebnis würde ich jedem Papierbegeisteren empfehlen. Einfach eine tolle
Erfahrung. Beate hat uns das Wissen mit so viel Geduld und Ruhe gelehrt.
….auf gehts…
GLG Gitti
Susanne
Liebe Gitti,
danke für diesen tollen Beitrag … Da möchte man am Liebsten gleich loslegen.
Herzliche Grüße sendet dir Susanne
Gitti
Hallo Susanne,
es war soooo toll! bin durch Zufall auf diese Werksatt im Netz gestoßen, war gleich Feuer und Flamme. ….einfach anpacken!
Liebe Grüße Gitti
Silke
liebe Gitti,
du hast ja bereits davon berichtet/geschwärmt/mit leuchtenden Augen … und mich nun auch noch mit deinen Bildern restlos begeistert !!!!!!!!!!!!!
glg
Silke
Gitti
Hallo Silke,
die offene Werkstatt ist herrlich, Letterpress braucht Ruhe, Zeit und Konzentration.
Eine Technik, die die Hektik vergessen läßt.
GGLG Gitti
Myriam
Hallo Gitti,
das war ja ein toller Workshop und würde mir auch sicherlich gut gefallen. Leider ist München nicht gerade um die Ecke. Aber wer weiß ………….. 🙂
Deine Karten sind soooooooo schön geworden. Da kann frau nur neidisch werden.
Darf ich fragen wie viele Karten in der Kursgebühr enthalten sind?
Internette Grüße
Myriam
Gitti
Hallo Myriam,
ein soooo tolles Erlebnis, die Anzahl richtete sich ein bischen nach der Größe,
mein Entwurf war im DIN Lang-Format und ich konnte ca. 50 Stück produzieren.
Ich glaube so genau hat man es nicht genommen, die Anzahl für Visitenkarten war sehr viel höher. Das eigen hergestellte Klischee durfen wir natürlich auch mit nach Hause nehmen. Die Reise lohnt sich!
Vielleicht gibt es ja einen Letterpress-WS in Deiner Nähe. www weiß alles
Liebe Grüße
Gitti
Myriam
Liebe Gitti,
danke Dir herzlich für Deine ausführliche Antwort. Weihnachten ist ja nicht mehr soweit, da kann man sich ja auch einen solchen Workshop wünschen 🙂
Dir eine gute Nacht
Myriam
Gitti
…immer gerne
GLG Gitti
Karl-Heinrich Redecker
Guten Tag,
ein schöner Beitrag zum Thema Letterpress.Leider hat sich ein grober Fehler eingeschlichen: Letterpress bezeichnet ein Hochdruck-Verfahren und gehöhrt nicht zum Tiefdruck! Bei Letterpress/Buchdruck werden die erhabenen (hochstehenden) Teile einer reliefartigen Form eingefärbt und gedruckt.Auch Holz-und Linolschnitt sind Hochdruck. Ein „Einprägen“ der Schrift in den Bedruckstoff ist noch lange kein Tiefdruck.Bei einem Tiefdruckverfahren liegen die druckenden Elemente vertift in einer Druckplatte.Der Kupferstich oder die Radierung bedienen sich dieser Technik. Bei Flachdruck,dem dritten Hauptdruckverfahren, liegen druckende und nicht druckende Teile in einer Höhe. Steidruck, Lithographie und der industrielle Offsetdruck zählen zu den bekanntesten Vertretern.
Gott grüß die Kunst
Karl-Heinrich Redecker
Letterpress/Buchdrucker
Gitti
Hallo Herr Redecker,
herzlichen Dank für den Hinweis und die tolle Erklärung!
Wieder etwas gelernt.
Viele Grüße und eine kreative Zeit
Gitti